JAA Remscheid: Lesung von Hermann Wenning
„Jeder ist für sich selber verantwortlich und entscheidet, was mit seinem Leben passiert!“ Ein Ex-Junkie und ehemaliger Langstreckenläufer - eine Mischung aus Vortrag und Lesung....
Olaf Reitz liest in der JVA Wuppertal-Vohwinkel
"Das Feld von Robert Seethaler" Ausgewählte Inhaftierte hatten am 07.03.23 die Möglichkeit an einer eindrucksvollen Lesung von Olaf Reitz teilzunehmen. Die Seelsorger der JVA haben in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk einen gelungen Abend organisiert...
Krimilesung in der JVA Hamm
Am Freitag, den 25.11.2022 fand in der Justizvollzugsanstalt Hamm eine Lesung der Kriminalautorin Sabine Gronover statt. Frau Gronover, selber gebürtige Hammenserin, las aus ihrem Krimi „Die Rotte“ aus der Münsterlandreihe des KBV Verlages. Dort ermitteln die Polizisten Schmitt und Kemper im „mörderischen Münsterland“ in einem Mordfall mit Tierbeteiligung...
„Bücherecke aus dem Knast“
Buchvorstellungen Inhaftierter der JVA Siegburg im Rahmen des Programms „Knastkulturwoche 2022“ Eine Kooperation zwischen der JVA Siegburg und der Stadtbibliothek Siegburg. Neben der Durchsetzung des Freiheitsentzugs ist das Ziel des Justizvollzugs, Inhaftierte auf das Leben nach der Haft vorzubereiten und den negativen Folgen der Haft entgegenzuwirken.
Verleihung Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene
Das Sozialinstitut „Kommende“ in Dortmund war erneut Gastgeber der Preisverleihung für den Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis. Am Sonntag, 19. Juni 2022, gab es dort eine Feierstunde zur Ehrung der PreisträgerInnen 2021. Die eingesendeten Texte für den Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene sind in der Coronazeit „Klopfzeichen“ für unsere Gesellschaft...
"Wir werden ewig leben!" Lesung in der JVA Geldern
Am 10.01.2022, fand in der JVA Geldern eine Lesung des Sportjournalisten Christoph Biermann aus seinem aktuellen Buch „Wir werden ewig leben – Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union Berlin“ statt...
Preisverleihung Schreibwettbewerbs 2021 in der Krümmede
Am Freitag, den 19.11.21, wurden in der Druckerei der Justizvollzugsanstalt Bochum die Preisträger des bundesweiten Schreibwettbewerbes des Fördervereins der Gefangenenbüchereien e.V. in Kooperation mit dem UNESCO-Institut für lebenslanges Lernen, dem Ministerium der Justiz des Landes NRW und dem Förderverein KonText e.V. ausgezeichnet und Auszüge aus prämierten Texten vorgelesen...
Literaturpreis geht an die SothA Bochum
Der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene wurde 1988 begründet und ist nach der deutschen Schriftstellerin Ingeborg Drewitz benannt. Frau Drewitz ist für die Belange von Inhaftierten mit dem Ziel eingetreten, sie zu eigenen Texten anzuspornen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen...
"GMS goes JVA" - Gefangenenzeitung nominiert
Die Gefangenenzeitung POPSHOP der JVA Herford ist nominiert im Rahmen des Deutschen Engagementspreises für den Publikumspreis 2021. Die Redaktion der Gefangenenzeitung besteht aus jungen Gefangenen der JVA Herford und Schülerinnen und Schülern der Georg-Müller-Schule in Bielefeld. Bitte stimmen Sie für uns ab, jede Stimme zählt.
Schreibwettbewerb für Menschen in Haft und Arrest
Leben, Freiheit, Hoffnung: Das sind die Themen eines bundesweiten Schreibwettbewerbs, zu dem der Förderverein Gefangenenbüchereien e.V. erstmals Menschen in Haft und Arrest einlädt. Zum Welttag des Buches (23.04.) weisen die Justizvollzugs- und Jugendarrestanstalten auf den Schreibwettbewerb hin und unterstützen Interessenten bei der Teilnahme...
Dietmar Bär: Open Air Lesung in der JVA Dortmund
Der Schauspieler Dietmar Bär, geboren in Dortmund Barop, las im Freistundenhof der JVA Dortmund vor Insassen und einem ausgewählten Publikum präsentierte er tolle Geschichten und Gedichte und das in strömenden Regen...
Poetry-Slam in der JVA Duisburg-Hamborn
In der JVA Duisburg-Hamborn fand im September erstmalig das Projekt „Poetry-Slam“ mit dem Verein EXIT enter life e.V. statt. Poetry-Slam und kreatives Schreiben bietet den Untersuchungshaft-Inhaftierten einen Zugang zu den eigenen Gedanken in ihrer eigenen Sprache...
"Mach Dein Ding!" Schreibwerkstatt im Jugendarrest
In der tollen Atmosphäre der neuen Bibliothek, welche von den Vollzugsbediensteten Dominik Bozek und Andre Verholen künstlerisch ausgestaltet wurde, lernen die sechs teilnehmenden Arrestanten einiges über das Schreiben – und über sich selbst. Eine Woche lang treffen sie sich jeden Tag für zwei Stunden und arbeiten an ihren Texten.
WDR begleitet "Bücherecke aus dem Knast" Buchbesprechung
Das Projekt „Bücherecke aus dem Knast“ der JVA Siegburg und der Stadtbibliothek Siegburg war Ziel eines Filmteams des WDR's. Dabei begleiteten sie einen Gefangenen bei der Erstellung eines Literatur-Podcasts...
Projekte aus dem Jahr 2019
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2019 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2018
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2018 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2017
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2017 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2016
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2016 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2015
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2015 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2014
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2014 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2013
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2013 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2012
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2012 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...
Projekte aus dem Jahr 2011
Hier haben wir für Sie alle Literaturprojekte aus dem Jahr 2011 archiviert. Sie finden hier Berichte und Dokumente, die zwar keine absolute Aktualität mehr besitzen, aber dennoch noch interessant sein können. Sei es, um eine Veranstaltung noch einmal Revue passieren zu lassen, oder sich die Anfänge einer Entwicklung noch einmal in Erinnerung zu bringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen...