wappen

Seit 2008 verfolgt eine Kooperation zwischen dem Förderverein JVA Holzstraße, der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden und der Kultur- und Filmproduktion INVOLVE – Dechow Freie Partner ein ehrgeiziges Ziel: Anspruchsvolle Theaterarbeit mit jungen gefangenen Männern soll …

  • interkulturelle Dialogbereitschaft fördern
  • Resozialisierungschancen stärken
  • eigenständige und hochwertige Theaterproduktionen ermöglichen


Nach positiven Evaluationen, ungewöhnlichen Resozialisierungserfolgen bei entlassenen Teilnehmern und künstlerischen Erfolgen wie der Einladung zu den Internationalen Maifestspielen sowie den Gewinn des Publikumspreises der Hessischen Theatertage 2015, haben die Initiatoren gemeinsam mit der Leitung der Justizvollzugsanstalt einen weiteren Meilenstein ins Visier genommen: Dem Aufbau von Deutschlands erster festen Studiobühne in einem Gefängnis.

Seit Mai 2013 verfügt die JVA Wiesbaden über ein eigenes Theater, in dem regelmäßig für Mitgefangene, Bedienstete und externe Zuschauer gespielt wird. Neben dem Angebot der großen Theaterproduktionen ist die Werft in den letzten Jahren zu einem regelrechten kulturellen Brutkasten gewachsen: Klassische Klavierkonzerte, Analyse von Arthouse-Kino, Lyrikwerkstatt, Philosophische Zirkel uvm. gehören inzwischen zum regelmäßigen Portfolio des Kulturangebotes für die jungen Gefangenen.


Projektträger: Förderverein JVA Holzstraße e.V. /// Vorstand: Ulrich Westermann /// Projektbegleitung: Eckhard Jung
in Kooperation mit Justizvollzugsanstalt Wiesbaden /// Anstaltsleitung: Hadmut Birgit Jung-Silberreis /// Projektleitung: Christine Holzinger

Umsetzungspartner – künstlerische Leitung: INVOLVE Dechow Freie Partner /// Inhaber: Arne Dechow

Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Lutz Klein